Brustvertrauen - deine Stillberatung am Niederrhein
Brustvertrauen - deine Stillberatung am Niederrhein
Hautpflege in der Stillzeit: Was ist sicher und was sollte vermieden werden?
Meiner erste Stillzeit begann Anfang 2020. Zu dieser Zeit begann das Hautpflege-Thema noch einmal ganz neue Fahrt aufzunehmen. Niacinamide, Retinole, Vitamin C und und und. Ich war schon immer von Kosmetik begeistert und wollte mir diese neue Welt natürlich nicht entgehen lassen. Eine Online-Bestellung später haben neue Produkte den Weg ins Badezimmer gefunden. Ich fing an zu cremen und zu klopfen, bis ich irgendwann das Kleingedruckte las:
"Die Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit ist nicht empfohlen."
Na toll, das ganze Geld etwa umsonst ausgegeben? Ist es denn wirklich so schlimm oder gibt es einfach noch zu wenig Daten zu diesen Wirkstoffen? Ich fing an zu recherchieren. Und nun könnt ihr mal raten, wer die Produkte nicht mehr in der Stillzeit benutzt hat.
Da die Haut während der Schwangerschaft und Stillzeit auf hormonelle Veränderungen reagiert, kann sie besonders sensibel und anfällig für Hautirritationen und Trockenheit sein. Nicht alle Hautpflegeprodukte sind in der Stillzeit bedenkenlos verwendbar, da viele Inhaltsstoffe über die Haut in den Blutkreislauf aufgenommen und an das Baby weitergegeben werden könnten.
Werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Hautpflege-Produktkategorien und welche Inhaltsstoffe während der Stillzeit unbedingt vermieden werden sollten.
1. Worauf sollte man bei der Hautpflege in der Stillzeit achten?
Die Hautpflege sollte in der Stillzeit vor allem sanft, pflegend und sicher für Mutter und Kind sein. Während dieser besonderen Zeit ist die Haut der Mutter oft durch hormonelle Veränderungen empfindlicher und neigt zu Trockenheit, Rötungen oder sogar Pickeln. Daher ist es wichtig, auf milde, feuchtigkeitsspendende und beruhigende Produkte zurückzugreifen.
Es empfiehlt sich, auf dermatologisch getestete Produkte zurückzugreifen, die speziell für Schwangere oder stillende Mütter entwickelt wurden. Diese sind so formuliert, dass sie keine schädlichen Substanzen enthalten, die über die Haut aufgenommen und an das Baby weitergegeben werden könnten.
2. Welche Inhaltsstoffe sind in der Stillzeit problematisch?
Es gibt mehrere Inhaltsstoffe, die in der Stillzeit vermieden werden sollten, da sie möglicherweise das Baby über die Muttermilch erreichen oder die empfindliche Haut der Mutter reizen können.
a) Retinoide (Vitamin A Derivate)
Retinoide wie Retinol oder Retinsäure (auch Tretinoin genannt) sind in vielen Anti-Aging-Produkten oder Produkten gegen Akne enthalten. Diese Inhaltsstoffe fördern die Zellregeneration und können die Haut sichtbar verjüngen. Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollten sie jedoch dringend vermieden werden, da sie in großen Mengen das Risiko von Fehlbildungen beim Baby erhöhen können. Auch wenn Retinol in sehr geringen Mengen verwendet wird, sollte auf den Einsatz während der Stillzeit verzichtet werden.
b) Phthalate
Phthalate sind Weichmacher, die in vielen kosmetischen Produkten wie Lotionen, Parfüms oder Shampoos verwendet werden. Sie haben die Fähigkeit, den Hormonhaushalt zu beeinflussen und können das Risiko für Entwicklungsstörungen beim Kind erhöhen. Auch wenn sie nicht direkt über die Muttermilch übertragen werden, ist es ratsam, Phthalate zu meiden, da sie potenziell schädlich für das Baby sein können.
c) Salicylsäure (Hochkonzentriert)
Salicylsäure ist ein häufig verwendeter Inhaltsstoff in Aknebehandlungen und Peelings. In hohen Konzentrationen, insbesondere in chemischen Peelings oder Medikamenten, kann Salicylsäure in den Blutkreislauf aufgenommen werden und eine negative Wirkung auf das Baby haben. Auch wenn Salicylsäure in geringen Konzentrationen in Hautpflegeprodukten als sicher gilt, ist es während der Stillzeit ratsam, auf Produkte mit hohem Salicylsäuregehalt zu verzichten.
d) Benzoylperoxid
Benzoylperoxid ist ein weiteres Mittel, das häufig in Akne-Produkten vorkommt. Auch wenn es als relativ sicher für die Mutter gilt, kann es durch Hautkontakt über die Muttermilch auf das Baby übergehen. Es empfiehlt sich daher, während der Stillzeit auf andere, sanfte Akne-Behandlungen wie Teebaumöl oder Aloe Vera auszuweichen.
e) Essenzen und Seren mit starken Duftstoffen
Künstliche Duftstoffe können die empfindliche Haut der Mutter reizen und auch das Baby in der Stillzeit negativ beeinflussen. Achten Sie darauf, dass Ihre Hautpflegeprodukte keine synthetischen Duftstoffe enthalten, da diese Allergien oder Hautirritationen hervorrufen können. Natürliche Duftstoffe wie ätherische Öle in geringen Konzentrationen können eine gute Alternative darstellen, allerdings ist Vorsicht geboten, da auch einige ätherische Öle nicht immer sicher sind (z.B. Rosmarin oder Thymian).
f) Alkohole und aggressive Tenside
Produkte, die hohe Mengen an Alkohol oder aggressive Tenside enthalten, sollten ebenfalls vermieden werden, da sie die Haut austrocknen und ihre natürliche Barriere schwächen können. Während der Stillzeit, wenn die Haut ohnehin empfindlicher ist, können solche Inhaltsstoffe zu Rötungen, Hautirritationen oder einem unangenehmen Spannungsgefühl führen.
3. Was ist sicher und empfehlenswert für die Hautpflege während der Stillzeit?
Es gibt eine Vielzahl von hautfreundlichen Inhaltsstoffen, die sicher und empfehlenswert während der Stillzeit sind:
4. Fazit: Achtsamkeit bei der Auswahl von Hautpflegeprodukten
Die Hautpflege in der Stillzeit erfordert besonders viel Achtsamkeit. Viele Produkte, die in der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden, können durch ihre Inhaltsstoffe den Hormonhaushalt oder das Wohlbefinden des Babys beeinflussen. Besonders gefährlich sind Retinoide, Phthalate, hochkonzentrierte Salicylsäure, Benzoylperoxid und aggressive Chemikalien wie Alkohol oder künstliche Duftstoffe.
Für eine sichere Hautpflege sind Produkte mit milden, feuchtigkeitsspendenden und beruhigenden Inhaltsstoffen zu bevorzugen. Wer unsicher ist, kann sich von einem Dermatologen oder einer Hebamme beraten lassen, um das passende Pflegeprogramm für sich und das Baby zu finden.
Am Ende gilt: Weniger ist oft mehr. Hautpflege während der Stillzeit sollte so einfach und natürlich wie möglich gehalten werden, um der Haut der Mutter und dem Baby nichts zu schaden.
Welche Produkte kann ich empfehlen?
Es gibt mehrere Marken, die speziell auf die Bedürfnisse von schwangeren und stillenden Müttern eingehen und auf sichere, milde Inhaltsstoffe setzen.
1. Weleda
Weleda ist bekannt für seine natürlichen Inhaltsstoffe und bietet eine Vielzahl von Produkten an, die auch während der Schwangerschaft und Stillzeit bedenkenlos verwendet werden können. Besonders die Weleda Schwangerschafts- und Stillzeitpflege ist zu empfehlen. Diese Produkte enthalten beruhigende und pflegende Zutaten wie Calendula, Arnika und Mandelöl, die die Haut sanft pflegen, ohne schädliche Substanzen.
2. Burt’s Bees
Burt’s Bees setzt auf natürliche, pflanzliche Inhaltsstoffe und vermeidet synthetische Duftstoffe oder aggressive Chemikalien. Ihre Hautpflegeprodukte sind oft speziell für empfindliche Haut formuliert und eignen sich daher gut für stillende Mütter.
3. Lavera
Lavera bietet eine breite Palette von zertifizierter Naturkosmetik, die für schwangere und stillende Frauen geeignet ist. Die Marke verwendet natürliche, hautfreundliche Inhaltsstoffe wie Aloe Vera, Kamille und Jojobaöl.
4. Dr. Hauschka
Dr. Hauschka ist eine der bekanntesten Marken im Bereich Naturkosmetik. Viele ihrer Produkte sind auch für werdende und stillende Mütter geeignet, da sie auf die Verwendung von synthetischen Zusätzen verzichten. Besonders ihre pflegenden Öle und feuchtigkeitsspendenden Cremes sind ideal für empfindliche Haut.
5. Biofficina Toscana
Diese Marke verwendet ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe und legt besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und Bio-Qualität. Die Produkte sind sanft zur Haut und bieten viel Feuchtigkeit, was besonders in der Stillzeit wichtig ist.
6. Madara
Madara ist eine weitere Marke, die sich auf zertifizierte Naturkosmetik spezialisiert hat und besonders für ihre feuchtigkeitsspendenden und hautberuhigenden Produkte bekannt ist.
7. NATRUE-zertifizierte Marken
Wenn du auf der Suche nach Produkten bist, die sowohl sicher als auch umweltfreundlich sind, bieten NATRUE-zertifizierte Marken eine gute Auswahl. Diese zertifizierten Naturkosmetik-Produzenten müssen strenge Richtlinien einhalten und verzichten auf chemische Inhaltsstoffe.
Tipps beim Kauf:
Fazit:
Die Wahl der richtigen Hautpflegeprodukte während der Stillzeit ist wichtig, um Hautirritationen zu vermeiden und die Sicherheit für dein Baby zu gewährleisten. Die oben genannten Marken bieten Produkte an, die sowohl sicher als auch effektiv sind. Wenn du unsicher bist, welche Produkte für dich und deine Haut am besten geeignet sind, ist es eine gute Idee, einen Dermatologen oder deine Hebamme um Rat zu fragen.
© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.